Programm
-
Unsere Lehrerinnen und Lehrer
Viele LehrerInnen der Karma-Kagyü-Linie besuchen das Theksum Tashi Chöling (TTC), um bei uns Belehrungen zu geben und Rituale zu praktizieren. Auch LehrerInnen anderer tibetischer Traditionen bzw. westliche LehrerInnen kommen zu uns und bieten Retreats und Seminare an. Das spirituelle Oberhaupt der Karma-Kagyü-Linie ist S.H. der XVII. Karmapa Ogyen Trinley Dorje. Weiter -
Meditation
Die Praxis der Meditation ist im Wesentlichen ein Weg sich selbst besser kennen zu lernen – in dem wir uns mit unserem eigenen Geist vertraut machen. Aus buddhistischer Sicht ist der menschliche Geist von jeher erwacht und befreit. Seine Natur ist mitfühlend und völlig präsent. Welche Art der Meditation wir auch üben mögen, sie alle zielen darauf ab unsere Achtsamkeit und Präsenz zu vermehren, inneren Frieden zu ermöglichen und uns zu befähigen auf eine heilsame Art mit unseren Gefühlen umzugehen. Weiter -
Der Karmapa
The world we live in is getting smaller and people’s actions have tremendous impact. In the era in which we live people cannot get away with clinging to their beliefs. I don’t have any personal attachment or clinging to being a Buddhist. We need to step outside the boundaries of Buddhism and really go out and share the benefits of our Buddhist practice with the rest of the world. Weiter -
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Veranstaltungen (Kurse und Seminare sowie Retreat-Aufenthalte) des Kamalashila Instituts ab dem 01.01.2009. Sie regeln die Beziehungen zwischen dem Institut als Veranstalter und dem Teilnehmer nach erfolgter Anmeldung. 1. Zahlungsbedingungen: Die im veröffentlichten Programm ausgewiesenen Kursgebühren sind grundsätzlich bei Anmeldung fällig und durch den/die Kursteilnehmer/in an den Veranstalter zu überweisen. Bei Studiengängen, die über mehrere Wochenenden stattfinden, kann dem Teilnehmer Ratenzahlung gewährt werden. 2. Ermäßigungen: Der Veranstalter kann den im Anmeldeformular genannten Personenkreisen die Kursgebühr im Einzelfall ermäßigen. Ein Anspruch auf Ermäßigung ist nicht gegeben. Die Höhe der Ermäßigung hängt von der Art der … Weiter -
Häufige Fragen – FAQ
Wie komme ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Institut? Vom Bahnhof Altona kommen sie gut zu Fuß in ca 7 min ins Zentrum. Ãœber welche Einrichtungen verfügt das Institut? Neben dem eigentlichen Kurs- und Seminarbetrieb bieten wir unseren Gästen eine Bibliothek mit vorwiegend buddhistischer Literatur, unseren Dharmashop mit tibetischen Praxistexten, Büchern und buddhistischen Ritualgegenständen an. Kann ich meinen Hund/meine Katze mitbringen? Tiere können leider nicht in das Institut mitgebracht werden. Wir danken für Ihr Verständnis. Bietet das Institut Verpflegung an? Während der Kurse bieten wir Kleinigkeiten,Snacks, Cafe und Tee kostenfrei an. Bietet das Institut Kinderbetreuung an? Wir freuen uns, wenn Sie … Weiter -
Organisatorisches zum Besuch im Kamalashila Institut
Nachstehend finden Sie alle wichtigen Informationen zu Kursanmeldung, Verpflegung und Unterkunftsmöglichkeiten sowie eine Wegbeschreibung in das Kamalashila Institut. Weiter -
Lichtopfer und Pujas
In tibetisch-buddhistischen Klöstern ist es üblich, auf Anfrage verschiedene Zeremonien und Rituale durchzuführen. Auch im Theksum Tashi Chöling (TTC) hat das inzwischen Tradition. Es bestehen folgende Angebote: Weiter -
Unser Büro
Sie haben Fragen zu unserem Programm, dem Zentrum oder Anregungen? Dann nehmen Sie bitte einfach Kontakt mit uns auf! Leider kann es passieren, dass Anmeldebestätigungen oder Nachrichten aus unserem Büro im Spam-Folder Ihres Email-Klienten landen. Um dies zu vermeiden, fügen Sie am besten “office@ttc-hamburg.de” Ihrem Adressbuch/Kontaktliste hinzu. Schauen Sie bitte auch immer im Spam-Ordner (bei einigen Anbietern auch Junk-Ordner bezeichnet) nach, sollten Sie eine Anmeldebestätigung oder Antwort aus unserem Büro erwarten. Weiter -
Anfahrt
Das Theksum Tashi Chöling liegt im lebendigen Stadtteil Altona, im Süden Hamburgs. Die Anreise zum Zentrum ist auf folgende Arten möglich: Via Bahn über den Hauptbahnhof zum Altonaer Bahnhof. Vom Altonaer Bahnhof zu Fuß ca 7 min oder mit dem Bus Nr: 113 _Richtung Gärtnerstrasse , Stop am Platz der Arbeiterinnen. Via Auto, über die A7 aus Richtung Hannover kommend, Abfahrt Othmarschen, dann Richtung Altona, Harkortstieg 4, 22765 Hamburg. Via Auto, über die A7 aus Richtung Kiel kommend, die Ausfahrt Bahrenfeld, dann Richtung Altona, Harkortstieg 4, 22765 Hamburg. Weiter -
Unser Team
Büro und Programmplanung, Vermietung, allg. Anfragen Sprechzeiten: Dienstag 14:30 -18:00 Uhr Freitag: 10:00 -14:00 Uhr Sekretariat: Frau Kleinschmidt Per E-Mail: office@ttc-hamburg.de Spirituelle Leitung Acharya Lama Dawa Kontakt über unser Büro: Tel.: 040/383238 E-Mail: office@ttc-hamburg.de Geschäftsführer Acharya Lama Dawa Weiter
