
- Dozent(in)/Lehrer(in)
- Kursbeschreibung
Chöd-Kurs mit Susanne Schefczyk
Die Chöd-Praxis basiert auf den Prajñaparamita-Lehren des historischen Buddha. Sie wurde im 11. Jahrhundert von der tibetischen Yogini Machig Labdrön geschaffen.
Das Ziel der Chöd-Praxis ist es, die Sicht des eigenen Selbst zu relativieren und es letztendlich als menschliche Interpretation einer Erscheinung des Dharmadhatu wahrzunehmen. Durch diese Erkenntnis reinigt die Chöd-Praxis Karma und dessen Auswirkungen wie Krankheiten und alle anderen Leiden, die aufgrund der Anhaftung an ein Selbst entstehen.
In diesem Kurs lernen die Teilnehmer die komplexe traditionelle Praxis selbst zu praktizieren. Sie stellen sich ihren eigenen Hindernissen, deshalb sollten sie ein gesundes Selbstbewusstsein sowie Vorerfahrung in traditioneller tibetischer Meditation und Powa mitbringen.
!!Auch in diesem Jahr verbringen wir das Wochenende im Schweige-Retreat!!
Kursleitung: Susanne Schefczyk ist eine der ersten namhaften ÜbersetzeÂrinnen aus dem Tibetischen im deutschsprachigen Raum. Sie ist Schülerin von Khenpo Tsultrim Gyamtso Rinpoche und hat etliche Jahrzehnte als ÜbersetzeÂrin für ihn sowie für Tenga Rinpoche, Thrangu Rinpoche und viele Meister der Kagyü und Nyingma Linien gewirkt. Sie gilt als Expertin für die Praxis des Chöd – des AbschneiÂdens der Anhaftung an ein Selbst.
- Sonstige Infos
Kursleitung: Susanne Schefczyk
Zeiten:
Fr  14.04. | 19-20:30 Uhr
Sa 15.04.  | 11 / 15/ 17 Uhr
So  16.04. | 10 / 12 Uhr
Sprache: Deutsch
Der Kurs findet vor Ort im Zentrum statt und wird nicht gestreamt.
Eine Anmeldung per e-mail vorher zu diesem Kurs ist erforderlich!Â
Es ist ausdrücklich gewünscht, das an allen Tagen der Kurs besucht wird.
Kostenbeitrag:
einzelne Veranstaltung 14€ (erm. 11€/ Prem.-FK 8€), ganzer Kurs 80€ (erm. 60€/ Prem.-FK 40€)
unser Spendenkonto:
Unser Spendenkonto Paypal
https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=NLDPRTCJS25N6
Kontoinhaber: Tibet.Buddh.Rel.Gem. – TTC-HH
Hamburger Sparkasse
IBAN: DE34200505501327122477
BIC: HASPDEHHXXX
Verwendungszweck: Spende